|
 |
 |
 |
|
Irgendwann geht´s dann doch weiter - mit dem Pferd wär man schneller unterwegs!
|
|
Dafür sehen wir wunderschöne Landschaften
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Wolkennebel hin und wieder
|
|
|
Traumhaft in Salento in den Highlands
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Aussicht vom neuen Stellplatz "La Serrana"-Backpacker
|
|
Am nächsten Tag: Coffee-Farm "Las Brisas"
|
|
Die reife, rote Kaffeebohne - hier "Arabica"
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Senor Elias Brisa erkärt uns: links und orange die Columbia-Bohne, rechts Arabica
|
|
und springt gleich nochmal los zum pflücken
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Bei der Privattour...wir sind dann mal weg...
|
|
Erst die Blüte, dann die Frucht, dann die Bohne
|
|
Auf der Farm gibt´s auch Platano-Bäume
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
und natürlich auch Bananen
|
|
|
Senor Brisa startet wieder durch
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
Mit Zoe und Ali bei der Privatführung
|
|
Senor Elias Brisa presst den Kern aus der Frucht
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
und da ist die - die rohe Kaffeebohne
|
|
Aus der Bohne wächst eine neue Kaffeepflanze
|
|
Die Kerne werden maschinell von der Frucht getrennt
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Die Schalen werden als Dünger gebraucht
|
|
Voila! Die noch frische Kaffeebohne
|
|
Kampfhahn auf dem Gelände
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Anschließend werden die Kerne getrocknet
|
|
Hin und wieder umgedreht und sechs Tage lang weitergetrocknet
|
|
|
|